Der Stadtpfarrer Huber wurde 1892 geboren und war ein deutscher katholischer Geistlicher und Widerstandskämpfer.
Der Geistliche bekämpfte in Vorträgen, Predigten und Presseartikeln die Nationalsozialisten.
Er kümmerte sich um die Betreuung von Soldaten, war im katholischen Vereinswesen engagiert und setzte sich tapfer für Pädagogen, Lehrer und Gerechtigkeit ein.
Nach einer Grabrede wurde er verhaftet und in das damalige Konzentrationslager überstellt. Nach einiger Zeit kam er ins Krankenhaus, in dem er im Jahre 1942 verstarb.
Noch heute halten wir seinen Mut gegen Rechtsradikalismus in Erinnerung. Trotz dieser schlimmen Zeit ist der Rechtsextremismus auch heute leider nicht wegzudenken, weshalb unsere Schule für ihn ein
Zeichen setzen möchte - ganz unter dem Motto „Schule ohne Rassismus“.